Recht wird von Menschen gestaltet. Lernen Sie unser engagiertes Team kennen, das Sie kompetent in all Ihren rechtlichen Fragestellungen unterstützt.

... ist in den Gebieten des Handels- und Gesellschaftsrechts sowie dem Insolvenzrecht tätig.
Gregor
                    Braun studierte Rechtswissenschaften an der Universität Bayreuth. Seine Beratungsleistung umfassen
                    dabei sowohl die rechtliche Begleitung bei Gründung, Umstrukturierung und Akquisition als auch der
                    Übertragung bestehender Beteiligungen, sowohl im mandanteneigenen Unternehmensverbund,
                    beispielsweise beim Generationswechsel von inhabergeführten Unternehmen, als auch an
                    Dritte.
Zudem ist Gregor Braun im lnsolvenzrecht tätig. Seit 2012 wird er von verschiedenen
                    Insolvenzgerichten selbst regelmäßig zum Sachverständigen und Insolvenzverwalter bestellt. Sein
                    insolvenzrechtliches Beratungsspektrum umfasst die Konzeption und Umsetzung von
                    Unternehmenssanierungen, gleich ob gerichtlich oder außergerichtlich. Auch die Beratung von
                    Gläubigern von insolventen oder insolvenznahen Unternehmen ist Gegenstand seiner
                    Tätigkeit.
Gregor Braun berät darüber hinaus Geschäftsführer und Vorstände von
                    insolvenznahen und insolventen Gesellschaften in Fragen der Vermeidung und die Abwehr der
                    persönlichen Haftung des Organs.
Gregor Braun berät in den Sprachen Deutsch und Englisch.
                
            … ist spezialisiert auf Großverfahren, insbesondere mit handels- und gesellschaftsrechtlichem Einschlag. Er ist auch für die öffentliche Hand beratend tätig.
Patrick
                Köppen absolvierte sein Studium der Rechtswissenschaften an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und
                an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau. Anschließend arbeitete er als wissenschaftlicher
                Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht in Freiburg bei
                Herrn Prof. Dr. Dr. hc. mult. Ulrich Sieber.
Patrick Köppen zeichnet sich durch die Fähigkeit
                aus, sich zügig in komplexe Sachverhalte einzuarbeiten, sie strukturiert aufzubereiten, eine Strategie
                zu erarbeiten und diese nicht selten über Jahre außergerichtlich und gerichtlich zu verfolgen. Im Rahmen
                solcher Mandate bearbeitet er regelmäßig Fragen aus unterschiedlichen Rechtsgebieten - neben dem
                allgemeinen Zivilrecht Spezialmaterien wie dem Gesellschaftsrecht, dem Steuerrecht, dem Insolvenzrecht,
                dem Strafrecht oder dem Sozialversicherungsrecht. Herr Köppen ist außerdem Vertragsanwalt des
                Fachhandelsrings, einem bundesweiten Verbund von Bodenlegern und Raumausstattern. Er berät und vertritt
                die angeschlossenen Betriebe in allen Fragen des privaten Bau- und Werkvertragsrechts.
Patrick
                Köppen ist Co-Autor der inzwischen in der zweiten Auflage erschienenen Studie „International Legal
                Cooperation in the Interception of Telecommunication (INTLI)“ des Max-Planck-Instituts für ausländisches
                und internationales Strafrecht in Sieber/von zur Mühlen, Access to Telecommunication Data in Criminal
                Justice.
Die Wirtschaftswoche zeichnete Herrn Rechtsanwalt Köppen im Jahr 2023 als TOP Anwalt
                für Mergers & Acquisitions und im Jahr 2024 als TOP Anwalt für Prozessführung aus.
Rechtsanwalt
                Köppen berät in den Sprachen Deutsch und Englisch.

... berät und vertritt nationale und internationale Unternehmen des
                Mittelstandes sowie Mitglieder des oberen Führungskreises in allen Bereichen des Arbeitsrechts
                gerichtlich als auch außergerichtlich.
Nela Softic-Rehm studierte Rechtswissenschaften
                an der Universität Augsburg sowie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Zu ihren
                Tätigkeitsschwerpunkten zählen u.a. die Beratung im Rahmen von Um- und Restrukturierungsmaßnahmen, das
                Kündigungsrecht sowie die Begleitung bei sämtlichen Fragestellungen rund um New-Work-Modelle. Sie bietet
                Unternehmen passgenaue und auf die Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnittene arbeitsrechtliche
                Schulungen an, die Mitarbeiter und Führungskräfte befähigen die Unternehmen in der operativen Arbeit
                effizient und rechtssicher unterstützen.Sie ist seit Oktober 2005 praktizierende Rechtsanwältin. Bevor
                sie Partnerin von Braun, Köppen & Softic wurde, arbeitete sie als Justiziarin einer
                Unternehmensberatung mit den Schwerpunkten Wirtschafts- und Arbeitsrecht, war Counsel einer namhaften
                international tätigen Wirtschaftskanzlei im Bereich des Arbeitsrechts und als Syndikusanwältin und
                Mitglied der Geschäftsleitung bei einem Mittelstandsunternehmen mit einem Jahresumsatz von 600 Mio.
                fachlich und disziplinarisch verantwortlich für die Abteilungen Recht und Personal.
Nela berät
                in den Sprachen Deutsch, Englisch, Serbisch, Bosnisch, Kroatisch und Montenegrinisch.
            ... berät und begleitet unsere Mandanten versiert in den Bereichen des
                    allgemeinen Zivilrechts sowie des privaten und gewerblichen Mietrechts. Sie verfügt darüber
                    hinaus über eine hohe Expertise im Bereich des Energierechts und unterstützt diverse Energieanbieter
                    außergerichtlich und gerichtlich.
Azada Armand studierte Rechtswissenschaften an der
                    Universität Augsburg.
Sie berät in den Sprachen Deutsch, Dari, Persisch, Hindi und
                    Englisch.
            …berät und begleitet unsere Mandanten sicher in den Bereichen des
                    allgemeinen Zivilrechts sowie des privaten Baurechts.
Ann-Kathrin Finger studierte
                    an der Universität Augsburg. Bevor sie zu Braun, Köppen & Softic kam, war sie in einer
                    renommierten deutschen Großkanzlei als Prozessanwältin tätig.
Sie ist erfahren im Umgang
                    mit Großmandaten.
Rechtsanwältin Finger berät in den Sprachen Deutsch und Englisch.