1. Verantwortlicher
        Verantwortlicher im
            Sinne des Art. 4 Nr. 7 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) für die Verarbeitung Ihrer
            personenbezogenen Daten im Sinne der datenschutzrechtlichen Bestimmungen ist:
Braun Köppen &
            Softic Rechtsanwälte PartG mbB
Fürstenstraße 5
80333 München
Telefon: 089 28979563
Steubenstraße
            5
65189 Wiesbaden
Telefon: 0611 36 18 57 0
        2. Erhebung und Verarbeitung von Daten
        Der Besuch unserer
            Webseite ist ohne Registrierung oder Anmeldung möglich. Personenbezogene Daten werden nur erhoben,
            gespeichert und verwendet, soweit dies in den folgenden Bestimmungen geregelt ist und ein gesetzlicher
            Erlaubnistatbestand gegeben ist oder uns Ihre Einwilligung vorliegt. Die Bereitstellung von
            personenbezogenen Daten oder die Erteilung einer Einwilligung erfolgt freiwillig. Es hat für Sie keine
            negativen Auswirkungen, wenn Sie keine Einwilligung erteilen oder uns keine personenbezogenen Daten zur
            Verfügung stellen.
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine
            identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu zählen insbesondere Name, Anschrift,
            E-Mail-Adresse, Geschlecht, Geburtsdatum, Telefonnummer, das Alter und Bankdaten.
        3. Server-Log bei Aufruf unserer Webseite
        Wenn Sie unsere
            Webseite aufrufen, werden standardisiert Informationen erhoben und gespeichert. Die nachfolgend aufgeführten
            automatisch erhobenen Informationen werden zur statistischen Erfassung über die Verwendung und
            Frequentierung unserer Seite, der vornehmlich von Nutzern abgefragten Inhalte sowie zum Monitoring unserer
            Seite erhoben und ausgewertet. Wir machen dies, um unsere Services und Angebote zu verbessern und um unsere
            Webseite zu sichern und zu optimieren. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile
            gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung
            gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und
            URL der abgerufenen Datei,
- Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer),
- verwendeter
            Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access Providers.
Die
            genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines
            funktionierenden Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer
            Website,
- Auswertung der Systemsicherheit sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die
            Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse
            folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu
            dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Ein Rückschluss auf Ihre Person oder Ihr individuelles
            Verhalten ist uns nicht möglich.
        4. Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach Kontaktaufnahme
        Wir verarbeiten
            Informationen und personenbezogene Daten, die Sie zum Zwecke der Kontaktaufnahme oder im Rahmen einer
            Anfrage an uns per E-Mail übermitteln (z.B. E-Mail-Adresse, Name usw.), um im Anschluss entsprechend mit
            Ihnen in Kontakt treten zu können.
Rechtsgrundlage zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten,
            die uns über eine E-Mail übermittelt werden und für die Beantwortung und Bearbeitung Ihrer E-Mail verwendet
            werden, ist Art. 6 Abs. 1 Satz. 1 lit. f) DS-GVO.
        5. Cookies
        Auf unserer
            Webseite setzen wir sogenannte Cookies ein, um Ihnen unsere Leistungen und Webseiten-Funktionen so
            individuell und bequem wie möglich zur Verfügung stellen zu können. Cookies richten auf Ihrem Endgerät
            keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. Notwendige Cookies setzen
            wir auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DS-GVO ein. indem sie Grundfunktionen wie
            Seitennavigation und Zugriff Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Dabei stellt
            der Betrieb einer funktionierenden Webseite unser berechtigtes Interesse dar.
        6. Social-Media-Verlinkungen
        Wir haben in
            unserem Online-Angebot Social-Media-Buttons von XING und LinkedIn (nachfolgend „Anbieter“ genannt) verlinkt,
            die auf unser bei den Anbietern jeweils hinterlegtes Profil weiterleiten und Ihnen ermöglichen sollen, uns
            dort zu folgen. LinkedIn in ist ein Dienst der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2,
            Irland. XING ist ein Dienst der New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg in
            Deutschland.
Aus datenschutzrechtlichen Gründen haben wir uns dazu entschieden, die
            Social-Media-Buttons lediglich als Verlinkungen zu unserem jeweiligen Profil beim Anbieter auszugestalten.
            Dies bedeutet, dass keine Daten über Sie an die Anbieter übertragen werden, sofern Sie den jeweiligen Button
            nicht anklicken. Sobald Sie jedoch den unsererseits gesetzten Link zu unserem jeweiligen Profil anklicken,
            werden Sie auf die Webseite des Anbieters weitergeleitet. Dort werden dann an den jeweiligen Anbieter Daten
            übertragen. Auf eine mögliche personenbezogene Datenübertragung an die Anbieter und personenbezogene
            Datenerhebung durch die Anbieter haben wir keinen Einfluss. Ebenso haben wir keine Kenntnis über die
            einzelnen Zwecksetzungen dieser Datenverarbeitungen oder deren Umfang und Speicherdauer. Ob die Anbieter
            Löschungen vornehmen, Profile generieren oder zuordnen oder Anonymisierungen setzen, ist uns ebenso nicht
            bekannt und liegt auch nicht in unserem Einflussbereich. Infolgedessen sind wir für die Datenverarbeitung
            durch diese Anbieter nicht verantwortlich und können hierfür nicht haftbar gemacht werden.
        7. Dauer der Speicherung / Löschung
        Ihre
            personenbezogenen Daten, die wir aufgrund eines gesetzlichen Erlaubnistatbestandes oder aufgrund Ihrer
            Einwilligung verarbeiten, werden grundsätzlich nur so lange gespeichert, wie dies für die unter Ziff. 4.
            festgelegten Zwecke erforderlich ist oder alternativ bis zu dem Zeitpunkt, in dem die zuvor erteilte
            Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten von Ihnen widerrufen wird. Ihre
            Webserver-Log-Dateien (Ziffer 3), werden von uns nach 3 Monaten gelöscht. Ihre im Rahmen des
            Bewerbungsprozesses auf unserer Karriere-Webseite überlassenen Daten speichern wir zum Zwecke der
            Evaluierung für Sie geeigneter Stellen in unserem Unternehmen für 6 Monate – danach werden diese Daten sowie
            sämtliche mit Ihrer Bewerbung überlassenen Unterlagen gelöscht.
        8. Datensicherung und Datenweitergabe
        Alle unsere Systeme
            sind passwortgeschützt und nur einem sehr begrenzten Personenkreis zugänglich. Die Verarbeitung und Nutzung
            der Daten findet ausschließlich im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland, in einem Mitgliedsstaat der
            Europäischen Union oder in einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum
            statt. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, wir sind hierzu
            berechtigt oder Sie haben uns Ihre Einwilligung dazu erteilt (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DS-GVO). Eine
            Weitergabe an staatliche Einrichtungen und/ oder Behörden erfolgt nur dann, wenn wir hierzu aufgrund
            zwingender gesetzlicher Regelungen oder behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen verpflichtet sind.
        
        9. Ihre Rechte
        Sie haben uns
            gegenüber folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO),
- Recht auf Berichtigung oder
            Löschung (Art. 16 und 17 DS-GVO),
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO),
-
            Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO).
Sie haben darüber hinaus das Recht, sich bei einer
            der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörden über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu
            beschweren, sofern Sie der Ansicht sind, dass wir gegen die hier beschriebenen Vorgaben oder geltenden
            Datenschutzgesetzen verarbeiten oder verarbeitet haben. Die für unser Unternehmen zuständige
            Aufsichtsbehörde lautet:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522
            Ansbach
        10. Widerspruch
        Gemäß Art. 21 Abs.
            1 DS-GVO haben Sie das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die
            aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. e) oder lit. f) DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Ihren
            Widerspruch können Sie jeweils an den Verantwortlichen (Ziffer 1) adressieren. Im Falle eines begründeten
            Widerspruchs werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für die betreffenden Zwecke nutzen und diese
            aus unserem System löschen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung
            nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der
            Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Braun Köppen & Softic
            Rechtsanwälte PartG mbB
Januar 2024